Veränderte Lebensbedingungen unserer Zeit führen dazu, dass es nicht unbedingt einfacher wird, allen gerecht zu werden. Viele Frauen sind berufstätig, Eltern und Kinder leben nicht im gleichen Ort, Senioren sind viel länger aktiv und unternehmungs- lustig als früher.
Um die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen brauchen wir neue Versorgungsstrukturen, um flexibel auf unterschiedlichste Situationen reagieren zu können
Heute sind in zunehmendem Maße professionelle Anbieter gefragt, die mit helfen, wohnortnahe, individuelle und flexible Betreuungslösungen zu entwickeln.
Es besteht die Notwendigkeit, gemeinsam mit Betroffenen, Angehörigen, Nachbarn, ehemaligen Arbeitskollegen, haupt- und ehrenamtlichen Betreuern und Begleitern eine adäquate Versorgung zu organisieren - so lange wie möglich in der eigenen Häuslichkeit (so weit gewünscht), mit der Möglichkeit zu sozialer Teilhabe und der Perspektive, bis zum Lebensende von vertrauten Personen begleitet zu werden - zu Hause, oder in vertraut gewordenen Strukturen.